
Energiepreisentwicklung April 2025 (16.4)
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel der Spotmarktpreise liegt im April bei bisher 7,596 Ct/kWh (Strom) bzw. 3,760 Ct/kWh (Erdgas). Der
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel der Spotmarktpreise liegt im April bei bisher 7,596 Ct/kWh (Strom) bzw. 3,760 Ct/kWh (Erdgas). Der
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel des Spotmarktpreises lag im März bei 9,473 Ct/kWh (Strom) bzw. 4,293 Ct/kWh (Erdgas). Rund um
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel des Spotmarktpreises liegt bislang im März bei 10,196 Ct/kWh (Strom) bzw. 4,317 Ct/kWh (Erdgas). In
Stromkunden mit einem Jahresverbrauch über 1.000.000 kWh an einer Abnahmestelle müssen jetzt handeln. Sonst verlieren sie bares Geld. Diese Kundengruppe hat nämlich das Recht für
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel des Spotmarktpreises lag im Februar bei 12,852 Ct/kWh (Strom) bzw. 5,199 Ct/kWh (Erdgas). Erstmals seit
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel des Spotmarktpreises liegt im Februar bei bisher 13,997 Ct/kWh (Strom) bzw. 5,486 Ct/kWh (Erdgas). Für
Der Gesetzgeber hat nun zahlreiche Gesetzesänderungen beschlossen, die wir nachfolgend kurz erläutern. Wir bitten zu berücksichtigen, dass wir keine juristische Fachberatung bieten. Die nachfolgenden Informationen
Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise: Das arithmetische Mittel der Energiepreise lag im Jahr 2024 bei 7,960 Ct/kWh (Strom) bzw. 3,457 Ct/kWh (Erdgas). Aktuell
Inzwischen wurden die gesetzlichen Umlagen für das kommende Jahr final veröffentlicht. Ebenso kann bereits auf Basis der vorläufigen Netzentgelte* für das kommende Jahr ein grober
Plan Energie GmbH & Co. KG
Eurotec-Ring 39
47445 Moers