Unseren Überblick über die Entwicklung der Energiepreise:
Das arithmetische Mittel des Spotmarktpreises liegt bislang im März bei 10,196 Ct/kWh (Strom) bzw. 4,317 Ct/kWh (Erdgas). In der Mittagszeit sind in einigen Stunden aufgrund der Wetterentwicklung Spotpreise unter 1 Ct/kWh bzw. auch negative Preise zu beobachten.
Der seit dem letzten Newsletter erwähnte abwärtsgerichtete Trend der Strom-Spotmarktpreise setzt sich also fort. Die Differenz zu möglichen Festpreisen ist nach wie vor signifikant – ist jedoch im Laufe des letzten Jahres etwas kleiner geworden. Wir sehen keinen dringenden Handlungsbedarf zur Ablösung von Spotmarktverträgen.
In der nachfolgenden Tabelle sind zur groben Prognose der Energiekosten die durchschnittlichen Preise am Spotmarkt je Monat aufgeführt. Die Entwicklung der Festpreise für die Jahre 2026 bis 2028 haben wir in den ebenfalls nachfolgenden Grafiken ausgewertet. Bitte beachten Sie, dass individuelle Energiepreise aufgrund standortspezifischer Verbrauchsstrukturen vom arithmetischen Mittel abweichen.
